Im Rahmen der amxTechParty haben wir uns mit einem spannenden Thema auseinandergesetzt.
“Azure ML mit IOT Daten dressieren”
Die Techparty ging über zwei Tage und bot uns die Möglichkeit sich neben dem normalen Projektgeschäft mit verschiedenen interessanten Themen auseinanderzusetzen.
Unter den Projekten waren unter anderem ein:
- 3D-Holgramm
- Bau einer Drohne
- Digitale LED Streifen
- amazon Dash Buttons
Hierzu wird man hier und oder auf SharePointJungs.de demnächst auch mehr lesen können.
Nun zu unserem Projekt. Im Projekt wurde die Kette Sensor-IOT Bus-Analyse-Aktor mit Hilfe von Azure Services aufgebaut und erprobt.
Über Kinect wurden Bewegungsdaten erfasst und über Azure IOT gesammelt und an Azure Machine Learning weitergeleitet. Dort wurde ein Algorithmus trainiert, der aus Daten Gesten erkennen kann, die dann wiederum über VR visualisiert, validiert und als Steuerung weitergegeben werden.
Als Leitfaden haben wir dazu folgendes Projekt genutzt:
https://www.hackster.io/RONDAGDAG/posture-recognition-using-kinect-azure-iot-ml-and-webvr-e9c4f7
Hier das Projekt einmal in der Üersicht:
Bild 1: Vorgehensweise IOT
Bei uns kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:
- Kinect SDK v. 2.0
- Für das Projekt wurde die Kinect der Xbox One genutzt
- Node.js
- Die Logik der Anwendung wurde über Javascript geschrieben
- Über freie Bibliotheken (Plugins) konnte so z.B. die Kinect eingebunden werden
- Azure
- Speicherung Verarbeitung der Daten
- IoTHub
- Streaming Analytics
- Azure Storage
- Machine Learning
- Event Hubs
- Speicherung Verarbeitung der Daten
- WEB VR
- Darstellung der Bewegungsdaten über Webbrowser
Bild 2: Kinect Visualisierung
Die Sourcen zum Projekt sind unter diesem Link erreichbar.
https://1drv.ms/u/s!Av-k2BmAx5LNrGFREu5haYloTTLI
Das Projekt konnten wir in den zwei Tagen nahezu fertig stellen. Zum Abschlusstermin haben wir daher auch ein vorzeigbares Ergebnis in Form einer LiveDemo präsentiert.
Wir haben in den zwei Tagen viel gelernt und hatten Spaß. Wir hoffen dieses Wissen vielleicht auch demnächst in dem ein oder anderen Projekt einsetzen zu dürfen.
Ansonsten freuen wir uns auf die nächste #amxTechPartyV3 .