Heute geht’s weiter mit unserer kleinen Rubrik “Was ist eigentlich…” und wir beschäftigen uns mit Tableau Desktop. Mit Tableau Desktop ist es möglich Fragen rasend schnell zu beantworten und Dinge ad hoc zu erkennen. Wir Menschen sind in der Lage, visuelle Darstellungen viel schneller zu durchdringen als beispielsweise eine Kreuztabelle und Tableau macht sich genau diese Fähigkeit zu Nutze. Durch die visuelle Datenanalyse können wir Fragen sofort beantworten und auch Ergebnisse mit anderen Daten live anreichern. Das ganze interaktiv, sodass verborgene Erkenntnisse im Handumdrehen sichtbar gemacht werden können. Ein besonderer Glanzpunkt von Tableau Desktop sind die Tableau Karten: Durch Geocodes und Gebietsanalysen ist es möglich bspw. den Vertriebserfolg in Vertriebsgebieten grafisch darzustellen und sowohl Stärken als auch Schwächen zu erkennen.

Bild 1: Tableau Karten
In Tableau Desktop haben wir die Möglichkeit uns mit lokal abgelegten Daten oder aber auch Daten von einem Server oder der Cloud zu verbinden. Außerdem können natürlich Systeme wie SAP, Salesforce und viele andere ERP&CRM Systeme angebunden werden. Durch das Tool ist es möglich all diese Daten miteinander zu verbinden und datenübergreifende Analysen zu erstellen. Durch diese Kombinationsmöglichkeit bietet Tableau Unternehmen die Chance mehr aus Ihren Daten zu machen und Dinge zu erkennen, die bei einer einfachen Analyse der einzelnen Datenquelle vielleicht gar nicht auffallen würden.
Natürlich bietet uns Tableau Desktop noch viel mehr Möglichkeiten, als einfache Diagramme oder visuelle Darstellungen zu erstellen. Statistische Berechnungen aus vorhandenen Daten oder mit dem Statistiktool “R” können erstellt und hinzugefügt werden, genau wie Referenzlinien und Prognosen. Das Ganze läuft in Tableau intuitiv per Drag & Drop ab und ist so eben nicht nur ein Auswertungstool für die IT sondern für alle Fachabteilungen. Trendanalysen, Regressionen und Korrelationen unterstützen jede Auswertung und bieten die Möglichkeit Chancen und Trends für die Unternehmung frühzeitig zu erkennen. Nur durch diese datengetriebenen Analysen sind fundierte Entscheidungen durch das Management möglich.

Bild 2: Tableau Desktop Beispiel
Mehrwerte von Tableau Desktop:
- Datenanbindung live oder als Extrakt:
Die Live Verbindung ermöglicht die Echtzeitanalyse von Daten und der Extrakt ermöglicht es aus einer großen Datenmenge genau den gewünschten Datenbereich herauszufiltern ohne eben eine permanente Live-Verbindung zu haben. Vorteil: Performancesteigerung und Datenanalyse von unterwegs.
- Visualisierungen für eine mobile Welt
Alle Inhalte von Tableau Desktop und alle Analysen möchten wir in unserer digitalen Welt immer öfter auf einem Tablet oder Smartphone konsumieren. Mit Tableau Desktop besteht die Möglichkeit Dashboards und Reports in jeder Größe auf jedem Gerät ansprechend aussehen zu lassen.
- Innovationskurs
Die Software von Tableau entwickelt sich in einem rasanten Tempo weiter und ist nicht ohne Grund der Benchmark für viele Wettbewerber. Tableau investiert in die Entwicklung viel Geld und veröffentlicht regelmäßig neue und innovative Versionen von Tableau Desktop.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Tableau Desktop das ideale Tool für Unternehmen mit vielen Power Usern ist, also Usern, die selbst Reports und Analysen erstellen. Ab einer bestimmten Useranzahl macht natürlich der Tableau-Server Sinn, den wir dann in einem der folgenden Artikeln betrachten.